|
Hat sich erledigt 3 Years, 8 Months ago
|
|
|
|
|
|
|
Last Edit: 2021/08/15 20:43 By Stone.
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: G27 Pedale im Umbau 3 Years, 8 Months ago
|
|
|
|
|
|
|
Last Edit: 2021/08/15 20:42 By Stone.
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: G27 Pedale im Umbau 3 Years, 8 Months ago
|
|
G27 Gaspedal umgebaut
|
|
|
|
|
Last Edit: 2021/08/13 22:29 By Stone.
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: G27 Pedale im Umbau 3 Years, 8 Months ago
|
|
|
|
|
|
|
Last Edit: 2021/08/15 20:42 By Stone.
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: G27 Pedale im Umbau 3 Years, 8 Months ago
|
|
|
|
|
|
|
Last Edit: 2021/08/15 20:42 By Stone.
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: G27 Pedale im Umbau 3 Years, 8 Months ago
|
|
Macht auf jeden Fall was her. 
|
|
|
|
|
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: G27 Pedale im Umbau 3 Years, 8 Months ago
|
|
Stone schrieb:
Da Frank und Daniel den Fehler gemacht hatten, auf mein "ich habe die Pedale kurz vor'm Rennen noch umgebaut, das mache ich nie wieder" einzugehen, hier der Hintergrund ...
Ich hoffe, da ist gestern kein falscher Eindruck entstanden. Ich verliere bei einem Rennen gefühlte 3l Flüssigkeit (2l verdunsten und 1l hängt in meinen Klamotten), da zieht es mich anschließend immer verstärkt Richtung Kühlschrank. Und der steht zwei Etagen tiefer, so lang ist das Kabel der Reverb nicht.
Dein Bastelprojekt finde ich super interessant, auch wenn ich nicht jedes Detail verstehe. Bin halt mehr von der mechanischen/hydraulischen Fraktion, alles, was mehr als drei Kabel hat, ist ein Computer (Ausnahme: E-Herd).
Vor allem bewundere ich Deinen Ehrgeiz, wo man sowas doch auch fertig kaufen kann.  Deshalb würde mich schon interessieren, wie es weitergeht.
Gruß
Frank
|
|
|
|
|
If you want to finish first, first you have to finish.
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: G27 Pedale im Umbau 3 Years, 8 Months ago
|
|
|
|
|
|
|
Last Edit: 2021/08/15 20:41 By Stone.
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: G27 Pedale im Umbau 3 Years, 8 Months ago
|
|
Stone schrieb:
Das der Widerstand zunehmen muss ist ggf. nur ein Denkfehler ... man kommt aber drauf ... denn laut Beschreibung ist der Widerstandsverlauf proportional zum Weg im Sensor (da aber kein gefundener Artikel ausreichend genau bzw. eindeutig war, bleibt immer noch das Überraschungsmoment).
Das ist der Teil, der mir bei Deinen Plänen Kummer bereitet.
Ich weiß nicht, wie kompliziert heutzutage eine Bremse ist (ist ja nichts mehr so wie vor 30 Jahren, als ich an alten Karren rumgeschraubt hab), aber wenn ich mir das mal ganz vereinfacht vorstelle, dann gibt es da einen Bremszylinder, der über das Pedal betätigt wird, eine Leitung zum Bremssattel und dort zwei Kolben, die die Bremsbeläge an die Scheibe drücken. Und die Bremsflüssigkeit (bzw. jede Flüssigkeit) ist in erster Näherung inkompressibel. Zumindest fast. Bei Hydrauliköl kannst Du in etwa von einer Volumenverringerung von 1% bei 300 bar ausgehen, also praktisch nix.
Heißt für mich: Solange die Bremsbeläge noch nicht an der Scheibe anliegen (und somit noch nicht bremsen), kannst Du mit geringem Winderstand das Pedal treten und Weg (= Winkel im Poti) machen. Dabei schiebt der Bremszylinder das Öl in die Leitung zum Bremssattel und dort fahren die Kolben aus.
Wenn die Bremsklötze sich dann an die Scheibe anlegen, dann hat sich der Weg erledigt. Ab da können die Kolben hinter den Belägen nicht mehr weiter ausfahren, demzufolge kann auch der Bremszylinder kein weiteres Öl verschieben und dein Pedal kann keinen weiteren Weg mehr machen. Die Bremskraft wird ab da vom Drück bestimmt, ohne dass an Deinem Poti noch viel messbarer Weg stattfindet.
So stelle ich mir das Ganze zumindest vor, ich bin aber kein Entwicklungsingenieur bei Brembo. Und wenn das so ist, dann kannst Du die Poti-Lösung knicken. Dann brauchst Du einen Drucksensor. Sollte es hier allerdings jemand besser wissen, lasse ich mich sehr gern eines Besseren belehren.
Gruß
Frank
|
|
|
|
|
If you want to finish first, first you have to finish.
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: G27 Pedale im Umbau 3 Years, 8 Months ago
|
|
|
|
|
|
|
Last Edit: 2021/08/15 20:41 By Stone.
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: G27 Pedale im Umbau 3 Years, 8 Months ago
|
|
Ich glaube tatsächlich, dass Du zu kompliziert denkst. Oder ich zu simpel.
Stell Dir vor, Du trittst nicht auf ein Pedal, sondern gegen eine starre Wand. Du trittst mit einer Kraft von 10 N. Dein Fuß liegt auf einer Fläche von 100 mm2 an der Wand an. Dann übst Du mit Deinem Fuß einen "Druck" von 10 N : 100 mm2 = 0,1 N/mm2 aus. Wenn Du die Kraft des Beines nun auf 20 N erhöhst, dann verdoppelst Du auch den Druck von 0,1 auf 0,2 N/mm2. Würdest Du in die Wand einen linearen Drucksensor einbauen, dann würde der nun die doppelte Spannung ausgeben.
Blöd nur: Die Wand hat sich kein bisschen bewegt, wenn wir mal die jedem Werkstoff eigene Elastizität vernachlässigen.
Dein Poti in der G27-Pedalerie macht jedoch nichts anderes, als den Pedalweg (bzw. Pedalwinkel) zu messen. Nur dass der sich in dem Beispiel (die Wand) gar nicht mehr verändert.
Deswegen glaube ich, das wird nix. Aber wie sagt man immer: Versuuch macht kluuch. Learning by doing. Probieren geht über studieren. Gibt bestimmt noch ein paar andere Floskeln. Ich bin jedenfalls gespannt und lasse mich gern eines Besseren belehren.
Gruß
Frank
|
|
|
|
|
If you want to finish first, first you have to finish.
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: G27 Pedale im Umbau 3 Years, 8 Months ago
|
|
2 Kommentare:
1. LOOOOL
2. Hochachtung vor eurer Bastelei!
Ich persönlich scheitere in 50% der Fälle daran, einen Nagel gerade in die Wand (oder wohin auch immer) zu kloppen und ihr...
Meine SimRacing "Karriere" wird enden, sobald meine Loadcell-Bremse mal kaputt geht, denn ich weiss heute schon, dass ich zu blöd bin, das Ding zu tauschen. I
Aber Bastelei hin oder her..., geht da der Gaul nicht etwas durch mit dir, Stone?

|
|
|
|
|
Last Edit: 2021/08/14 19:35 By Dede2602.
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: G27 Pedale im Umbau 3 Years, 8 Months ago
|
|
Stone schrieb:
Um nun eine Änderung von 0 bis 2,5 Volt zu erreichen benötigen wir relativ wenig Kraft, um aber eine Änderung von 2,5 bis z.B. 4 zu erreichen viel Kraft und von 4 bis 5 Volt immens viel Kraft.
Ich glaube, Du wirfst Druck und Weg durcheinander. Wenn der Weg zu Ende ist, dann fängt der Bremsdruckaufbau erst an.
Dede2602 schrieb:
1. LOOOOL
2. Hochachtung vor eurer Bastelei!
ICH bastele gar nix, ich kaufe fertig. Meine Bastler-Fähigkeiten beschränken sich darauf, ein paar zugesägte Bretter miteinander zu verschrauben. Für alles Andere habe ich nicht die technischen Möglichkeiten. Und Fähigkeiten. Schreibtischtäter halt. Was ich ganz gut kann: Kuliminen austauschen. 
|
|
|
|
|
If you want to finish first, first you have to finish.
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: G27 Pedale im Umbau 3 Years, 8 Months ago
|
|
|
|
|
|
|
Last Edit: 2021/08/15 20:41 By Stone.
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: G27 Pedale im Umbau 3 Years, 8 Months ago
|
|
A propos fertig kaufen: In der Fanatec-Bremse sind ein paar "Gummistäbe". Je fester ich bremse, desto mehr werden sie zusammen gedrückt. Dadurch habe ich natürlich bei Erhöhung meiner Beinkraft noch etwas mehr Weg, da die Gummis ja gestaucht werden (im Gegensatz zu einer Flüssigkeit in einem geschlossenen System). Die Bremse misst aber trotzdem nicht den Weg, sondern den Druck unter den Gummis (mittels Load Cell).
|
|
|
|
|
If you want to finish first, first you have to finish.
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: G27 Pedale im Umbau 3 Years, 8 Months ago
|
|
Also ich hab bei meiner nachgerüsteten Loadcell ein kleines bisschen Pedalweg, bis das Pedal überhaupt wirklich an die Loadcell drückt. Das wäre der "Leerhub" bis die Bremsbacken anliegen. Ab nun wird ein immer stärker werdender Bremsdruck simuliert, bis der höchste Druckpunkt erreicht ist. Der Bereich vom ersten Ansprechen bis zum stärksten Signal wird in JEDER unserer Sims als die analoge Bremsachse interpretiert, der Leerhub davor ist absolut egal.
Da is vollkommen Wumpe, ob deine Übertragung nun geradlinig ist oder was auch immer. Letztenendes bestimmt deine Sim, wie weit sich alles auswirkt.
|
|
|
|
|
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: G27 Pedale im Umbau 3 Years, 8 Months ago
|
|
|
|
|
|
|
Last Edit: 2021/08/15 20:40 By Stone.
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: G27 Pedale im Umbau 3 Years, 8 Months ago
|
|
Ich habe die Gummis (Break Performance Kit) NICHT drin.
Grund: hab mich nicht getraut!
@Stone: zerlegen kann ich auch! Aber zusammensetzen?
|
|
|
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: G27 Pedale im Umbau 3 Years, 8 Months ago
|
|
BadDan schrieb:
Also ich hab bei meiner nachgerüsteten Loadcell ein kleines bisschen Pedalweg, bis das Pedal überhaupt wirklich an die Loadcell drückt.
Nein, hast du nicht.
Da. Ist. Kein. Weg.
|
|
|
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: G27 Pedale im Umbau 3 Years, 8 Months ago
|
|
|
|
|
|
|
Last Edit: 2021/08/15 20:40 By Stone.
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: G27 Pedale im Umbau 3 Years, 8 Months ago
|
|
Ein Stück Leerweg kann doch sein. Wenn das Pedal durch eine Feder zurückgedrückt wird zum Beispiel. Dann würde ich erstmal ein paar Grad gegen die mech. Feder arbeiten, bevor ich überhaupt auf die "Elastomerfedern" und somit auf die LoadCell drücke. Kann sein, muss aber nicht... 
|
|
|
|
|
If you want to finish first, first you have to finish.
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
Susi Stoddart (User)
Gold Boarder
Register Date 2016-06-04 13:26:05 |
Latest Post 2024-03-05 12:07:03 |
Posts: 262
|
Aw: G27 Pedale im Umbau 3 Years, 8 Months ago
|
|
Stone schrieb:
Das hinsichtlich des Weges bei der Load Cell kann ich nicht kommentieren - ich habe DIY Aufbauten gesehen, wo noch ein Stück gebogenes Metall auf die Load Cell geschraubt war, sodass erst das Metall nachgegeben hat und dann direkt Druck ausgeübt wurde (vielleicht der Ansatz des von Frank beschriebenen Effektes, erst Weg ohne wesentlichen Kraftaufwand und dann ...). Bei anderen Aufbauten wurde über einen Hebel direkt Druck auf die Load Cell ausgeübt, allerdings hat dann der Hebel für den entsprechenden Weg gesorgt.
Gruß, Stone
Hi,
im Vid eine sehr gute Sim-Bremse die vom Profi im Sim-F1 mit über 120+ KG Pedaldruck getreten wird.
Im Vid ab 1:35
https://www.youtube.com/watch?v=hn2cDvTq-cc
Der Pedalweg ergiebt sich bei dieser und meiner Anpassung nur über ein ultrahartes Polymär und die Feder mit Beilagscheibe für das anlegen der Beläge.
Wie die Bremse in der Sim funzt wird in der Produktfirmware und in der Sim eingestellt.
https://heusinkveld.com/wp-content/uploads/
A4_Handleiding_Sim_Pedals_UltimatesPlus__version01
-7juli2021-D.pdf
Motörchen an den Pedalen. Nee oder
Gruss
Susi 
|
|
|
|
|
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: G27 Pedale im Umbau 3 Years, 8 Months ago
|
|
Lol, die Geschichte vom...Polymär!
P.S. ich bin hier raus.
|
|
|
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: G27 Pedale im Umbau 3 Years, 8 Months ago
|
|
Dede2602 schrieb:
BadDan schrieb:
Also ich hab bei meiner nachgerüsteten Loadcell ein kleines bisschen Pedalweg, bis das Pedal überhaupt wirklich an die Loadcell drückt.
Nein, hast du nicht.
Da. Ist. Kein. Weg.
Doch, grad extra nochmal nachgesehen. Sind etwa 15mm Weg, bis der Druck auf die Loadcell kommt. 
|
|
|
|
|
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: G27 Pedale im Umbau 3 Years, 8 Months ago
|
|
Wenn 15mm ein "Weg" sind, dann ja.
Ansonsten...
Aber alles Gewöhnungssache!
|
|
|
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|